Operation HONU HUI

Die Kampagne wurde von der CPWF Italia zum Schutz der Karettschildkröte ins Leben gerufen, die an der italienischen Küste jedes Jahr an den Stränden ihre Eier ablegen. Honu bedeutet in der Sprache der Māori grüne Schildkröte (Chelonia mydas), während Hui Zusammenkunft oder Bündnis bedeutet.

Captain Paul Watson Foundation Germany e.V. – Die offizielle Captain Paul Watson Foundation

Die Honu Hui Kampagne beginnt jedes Jahr Ende Mai/Anfang Juni aufs Neue. Der Grund dafür ist, dass die Ankunft der Karettschildkröten normalerweise in diesen Zeitraum fällt.

Bei Ankunft der Schildkröten umfasst die Arbeit bei der Kampagne hauptsächlich Überwachungsmaßnahmen: Kontrolle der Strände, Suche nach Spuren, Sammlung und Austausch von Informationen und Informationsarbeit.

Dieser wichtige Teil findet in den Stunden vor der Öffnung der Urlaubshotels statt. In der Regel ist die Crew bereits morgens um 5 Uhr oder früher am Strand, um die Gebiete zu kontrollieren. Die Überwachung wird auch ab der Dämmerung wiederholt, weil die Schildkröten tagsüber extrem gestört sind und sich nicht an den Stränden aufhalten. Wenn man die Spuren der Wanderung einer Schildkröte sieht (in Italien ist die Karettschildkröte die vorherrschende Art), beginnt die wichtigste Phase.

In der Regel wird nach dem Krater gesucht, in dem die Schildkröte vermutlich ihre Eier abgelegt hat. Diese Entdeckung ist wichtig und es müssen alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, indem das Gebiet abgegrenzt und Schilder aufgestellt werden. Man muss sich vergewissern, dass das Nest gut gelegen ist und nicht durch menschliche Hot Spots und Kinderspielplätze gefährdet ist oder durch Traktoren, die morgens die Strände säubern und für den Tag vorbereiten, zerquetscht werden kann.

In jedem Fall muss als Erstes sofort die Küstenwache alarmiert werden. Dank der GPS-Systeme der Telefone ist es möglich, den genauen Standort des Nestes zu bestimmen und ihn schnell an die zuständigen Behörden zu übermitteln. Die Biologen der Verbände, mit denen wir zusammenarbeiten und die den Zustand und die Lage der Nester genau einschätzen können, werden ebenfalls alarmiert. In den Fällen, wo Nester in gefährlichen Bereichen befinden, können die kompetenten Biologen dafür sorgen, dass das Nest mit unserer Hilfe in ein sicheres Gebiet umgesiedelt wird.

Regelmäßig werden dann die abgesperrten Nester kontrolliert und die Schutzmaßnahmen überprüft. Sobald die ersten Schildkröten schlüpfen, wird die Schutzmaßnahme des Nestes noch mal erhöht und darauf geachtet, dass menschliche Störfaktoren minimiert werden, bis alle Schildkröten das Nest verlassen und das Meer erreicht haben.

Durch den Einsatz unserer Crews in der Honu Hui Kampagne konnten bereits unzählige Schildkrötenbabys, die sonst sehr wahrscheinlich nie geschlüpft wären oder den Weg über den Strand geschafft hätten, sicher zum Start ins Leben im Meer begleitet werden.

Wenn auch du an der Honu Hui Kampagne teilnehmen möchtest, um die Karettschildkröten an der italienischen Küste zu schützen, dann bewirb dich jetzt!

Mach mit bei Paul Watsons Mission.

Engagiere dich ehrenamtlich, spende,
setze dich ein. Beginne noch heute.

E-Mail: info@cpwf.de